Kniegelenkserkrankungen
Das Kniegelenk nimmt unter allen Gelenken des Körpers eine Sonderstellung ein, da der Gelenkspalt zwischen Oberschenkel und Schienbein mit einer halbrunden, keilförmigen elastischen Bindegewebsscheibe, dem Meniskus, ausgefüllt ist. Dieser Meniskus verbessert zum einen die Passform des Gelenkes, Ober- und Unterschenkelknochen fügen sich besser aneinander und haben weniger Reibungskontakt, zum anderen wird die Gelenkbelastung durch diesen „Stoßdämpfer“ reduziert und es kommt nicht so schnell zu Knorpelverlust und Abrieb.
Mit Hilfe der arthroskopischen Operationstechnik ist eine offene Kniegelenksoperation mit verlängertem Heilungsprozess und verlangsamter Mobilisation fast immer zu vermeiden und lediglich für den endoprothetischen Gelenkersatz noch notwendig.