Multiple Sklerose
Multiple Sklerose (MS) ist eine entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems, also des Gehirns und des Rückenmarks. Dabei handelt es sich um eine chronische Erkrankung, die meist in Schüben und anfangs auch mit beschwerdenfreien Intervallen verläuft. Die Krankheitssymptome sind bei jedem Erkrankten äußerst unterschiedlich und zeigen sich am häufigsten mit Sehstörungen, Gefühlsstörungen aber auch mit Koordinationsstörungen und Einschränkungen des Gehvermögens sowie im weiteren Krankheitsverlauf oftmals auch mit Blasenstörungen und Einschränkungen der Sexualfunktion. Häufig zeigt sich im Verlauf der Erkrankung auch eine rasche Ermüdbarkeit und Einschränkung der Belastungsfähigkeit.
Die MS beginnt meist im jüngeren Erwachsenenalter. Die Krankheitsursache ist noch nicht geklärt.
Heutzutage gibt es jedoch durch modulierende Behandlungen des Immunsystems und symptomorientierte Behandlungsverfahren gute Möglichkeiten der Therapie.
Die Behandlung der multiplen Sklerose bildet einen Schwerpunkt in der Neuropraxis Celle, die auch Gründungsmitglied der Multiple-Sklerose-Arbeitsgemeinschaft Norddeutschland (MSAGN) ist.