Neurophysiologische Diagnostik
Zur Neurophysiologischen Diagnostik gehören die Hirnstrommessung (EEG), die Untersuchung der Nervenleitgeschwindigkeiten (NLG) sowie die Untersuchung der Muskeln und Nervenbahnen mittels Elektromyographie (EMG) und die Magnetstimulation (TKMS).
Ein weiterer Bereich ist die Ableitung so genannter „evozierter Potentiale“ (EP), mit deren Hilfe die Hör- und Sehbahn sowie die sensiblen Bahnsysteme im Zentralnervensystem untersucht werden können.